Beratung
Ist euer Rechtsberatungsangebot auf Asylsuchende beschränkt?
Unsere Beratung ist nicht auf Asylsuchende beschränkt. Es richtet sich vor allem an Geflüchtete und Migrant*innen in Berlin. Wir beraten aber ganz grundsätzlich Personen, die Fragen zu ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation haben. Weiterhin beraten wir auch Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit mit aufenthaltsrechtlichen Fragen konfrontiert, aber nicht selbst betroffen sind.
Bietet ihr auch Rechtsberatung via Skype, Telefon oder E-Mail an?
Kommen ehemalige Ratsuchende zu euch zurück, wenn sie sonstige aufenthaltsrechtliche Probleme haben?
Mit welchen Behörden habt ihr überlicherweise zu tun?
BAMF, Ausländerbehörde, LAF, Jobcenter, deutsche Vertretungen im Ausland
Helft ihr beim Zugang zum Arbeitsmarkt? Oder mit sonstigen Integrationsaspekten?
Könnt ihr auch Fragen zu Strafsachen und Verträgen beantworten?
Nein. Wir bieten ausschließlich Beratung im Asyl- und Aufenthaltsrecht an.
Seid ihr eine staatliche Organisation?
Nein. Wir sind vollkommen unabhängig von jeglichen staatlichen Institutionen. Auch unsere Geldgeber*innen nehmen keinerlei Einfluss auf die Beratung nehmen. Wir behandeln das in der Beratung Besprochene streng vertraulich und tragen keinerlei Informationen an Dritte weiter.
Ich bin Journalist*in und würde gerne wissen, wie ihr arbeitet. Darf ich bei einer Beratung dabei sein?
Nein. Beratungssituationen werden von uns streng vertraulich behandelt. Es ist uns enorm wichtig, dass die ratsuchende Person bei uns einen sicheren Raum vorfindet, indem frei gesprochen werden kann. Die Anwensenheit Dritter, oder gar die Aufzeichnung einer Beratungssituation ist daher nicht möglich.
Vorlesungen & Rechtsberater*in werden
Muss ich Jura studieren, um Rechtsberater*in für die werden zu können?
Nein. Unsere Fortbildungsreihe steht allen Interessierten offen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir geben uns große Mühe unser Angebot auch für Nicht-Jurist*innen attraktiv und verständlich zu gestalten.
Kann ich die Fortbildungsreihe im Sommersemester beginnen und im Wintersemester abschließen?
Nein. Die einzelnen Module der Fortbildungsreihe bauen aufeinander auf. Eine Abweichung vom vorgesehenen Zeitplan ist daher nicht möglich.
(Ausnahmen sind im Einzelfall bei fundierten Vorkenntnissen im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht möglich. Der Vorstand entscheidet je nach Einzelfall.)
Kann ich mein Praktikum bei eurer Beratungsstelle auf Samos absolvieren?
Nein. Unser Team auf Samos hat keine Kapazitäten Praktikant*innen zu betreuen. Ein Aufenthalt ist lediglich für sehr erfahrene Berater*innen und Sprachmittler*innen möglich.
Darf ich eure Veranstaltungen auch besuchen, wenn ich nicht Berater*in werden möchte?
Selbstverständlich. Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen.
Helft ihr bei der Suche nach Praktikumsplätzen?
Nein. Praktikumsplätze für Praktika im Rahmen der Fortbildung zum*zur Rechtsberater*in müssen selbstständig organisiert werden.
Kann ich mir den Besuch eurer Vorlesung für mein Studium anrechnen lassen?
Bezüglich einer Anrechnung unserer Vorlesung bestehen keine Kooperationen mit der Univeristät. Sollten einzelne Institute unsere Vorlesung im Bereich der überfachlichen Wahlpflichtsbereichs anerkennen, freut uns das. Wir haben damit aber nichts zu tun und keinerlei Einfluss auf die Anrechnung. Bitte haltet mit eurem jeweilgen Institut Rücksprache.
Beratung
Ist euer Rechtsberatungsangebot auf Asylsuchende beschränkt?
Unsere Beratung ist nicht auf Asylsuchende beschränkt. Es richtet sich vor allem an Geflüchtete und Migrant*innen in Berlin. Wir beraten aber ganz grundsätzlich Personen, die Fragen zu ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation haben. Weiterhin beraten wir auch Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit mit aufenthaltsrechtlichen Fragen konfrontiert, aber nicht selbst betroffen sind.
Bietet ihr auch Rechtsberatung via Skype, Telefon oder E-Mail an?
Kommen ehemalige Ratsuchende zu euch zurück, wenn sie sonstige aufenthaltsrechtliche Probleme haben?
Mit welchen Behörden habt ihr überlicherweise zu tun?
BAMF, Ausländerbehörde, LAF, Jobcenter, deutsche Vertretungen im Ausland
Helft ihr beim Zugang zum Arbeitsmarkt? Oder mit sonstigen Integrationsaspekten?
Könnt ihr auch Fragen zu Strafsachen und Verträgen beantworten?
Nein. Wir bieten ausschließlich Beratung im Asyl- und Aufenthaltsrecht an.
Seid ihr eine staatliche Organisation?
Nein. Wir sind vollkommen unabhängig von jeglichen staatlichen Institutionen. Auch unsere Geldgeber*innen nehmen keinerlei Einfluss auf die Beratung nehmen. Wir behandeln das in der Beratung Besprochene streng vertraulich und tragen keinerlei Informationen an Dritte weiter.
Ich bin Journalist*in und würde gerne wissen, wie ihr arbeitet. Darf ich bei einer Beratung dabei sein?
Nein. Beratungssituationen werden von uns streng vertraulich behandelt. Es ist uns enorm wichtig, dass die ratsuchende Person bei uns einen sicheren Raum vorfindet, indem frei gesprochen werden kann. Die Anwensenheit Dritter, oder gar die Aufzeichnung einer Beratungssituation ist daher nicht möglich.