Team
Die über 400 Mitglieder der RLC Berlin vereint das Engagement für Zugang zum Recht für alle. Neben vielen Studierenden engagieren sich bei uns Personen unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen. Die verschiedenen Projekte des Vereins werden vom Vorstand und der Geschäftsstelle koordiniert und tatkräftig von unseren Vereinsmitgliedern unterstützt.
Das Büro
Bitte kontaktieren Sie uns per Email: info@rlc-berlin.org
In unserem Büro an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin kümmern sich unsere studentischen Hilfskraft Abdulkader Birawi um das Tagesgeschäft von RLC Berlin. Dazu gehören:
-
Unterstützung bei Vorlesungen
-
Unterstützung und Koordinierung der Rechtsberater
-
Koordinierung der Rechtsaufsicht für die Rechtsbeistände
-
Organisation von Veranstaltungen
-
Verwaltungsarbeit

Vereinsvorstand
gewählt am 10.02.2023
nächste ordentliche Mitgliederversammlung ist im Frühjahr 2024
Unser Vereinsvorstand arbeitet ehrenamtlich und steht in engem Kontakt zu unserer Geschäftstelle und allen im Verein Engagierten. Monatliche Vorstandssitzungen sowie die AG-Treffen, die allen Vereinsmitgliedern offen stehen bilden den Ausgangspunkt unserer vielfältigen Arbeit.



Milena Zilk
Schatzmeisterin
Milena absolviert gerade den Ausbildungszyklus und engagiert sich in der AG Finanzen. Nach ihrem Master in Internationaler Entwicklung studiert sie Jura im Zweitstudium.
Pronomen: sie/ihr
Carolin Fröhlich
Co-Vorsitzende
Carolin studiert Jura an der Humboldt-Universität und hat den Fortbildungszyklus 2021/2022 absolviert. Sie bringt sich v.a. in den AG Finanzen und AG Öffentlichkeitsarbeit ein.
Pronomen: sie/ihr
Marian Max Rütsche
Co-Vorsitzende
Max ist in den AGs Beratung und Ausbildung aktiv. Er berät selbst seit 2019 uns ist seit mehreren Jahren in der Vereinsarbeit aktiv.
Pronomen: er/ihm



Katharina Stübinger
Katharina Stübinger ist Promovendin an der Università degli Studi di Palermo und forscht im Bereich Menschenrechte und dem europäischen und internationalen Asyl- und Migrationsrecht. In Palermo bietet sie Rechtsberatung für die „Clinica Legale per i Diritti Umani“ (Law Clinic für Menschenrechte) an.
Seit 2016 ist sie Mitglied der RLC. Hier hat sie zunächst in Berlin und auf Samos beraten und später in ihrer Arbeit für die Geschäftsstelle der RLC vor allem organisatorische Aufgaben übernommen. Seit Februar 2023 ist sie Vorstandsmitglied der RLC Berlin, wo sie in der AG Finanzen und AG Ausbildung aktiv ist.
Pronomen: sie/ihr
Thanh Hoa Mavroudis
Thanh ist Sozialarbeiterin und studiert derzeit im Masterstudiengang Leitung - Bildung - Diversität den Schwerpunkt Flucht und Migration an der Evangelischen Hochschule Berlin. Seit Februar 2022 ist sie Teil des Vorstands.
Pronomen: sie/ihr
Ahmad Shaheen
Ahmad arbeitet seit vier Jahren im Bereich Bauprojekte in Berlin, nachdem er an der Damaskus-Universität seinen Master-Abschluss in Bauprojektmanagement erwarb. Er kam im Sommer 2016 nach Deutschland und arbeitete einige Monate beim DRK. Seit Oktober 2019 ist er Mitglied der RLC und als Berater im Neuköllner Team tätig. Seit Februar 2022 ist er ein Teil des Vorstands.
Pronomen: er/ihm



Marlene Langenbucher de Olavarrieta
Marlene hat Anthropologie und Politik studiert und ist Projektleiterin beim Bund-fiB, einer gemeinnützigen Organisation, die Bildungsprojekte mit geflüchteten Kindern organisiert. Sie befindet sich im 2. Teil des Ausbildungszyklus der Refugee Law Clinic und ist seit Februar 2023 Teil des Vorstands.
Pronomen: sie/ihr

Unsere Lehrbeauftragten des Fortbildungszyklus
Wintersemester
Pauline Endres de Oliveira & Barbara Wessel
Sommersemester
Johanna Mantel
Jedes Jahr bieten wir mit unserer Vorlesungsreihe kostenlosen Zugang zu Informationen im Asyl- und Aufenthaltsrecht an und bilden gleichzeitig neue Rechtsberater*innen für die RLC Berlin aus. Ohne unsere großartigen Dozent*innen, die jedes Jahr eine umfassende und immer an den neusten Themen im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrecht orientierte Vorlesung halten, könnten wir dieses Konzept niemals umsetzen. Danke für eure Unterstützung!


Pauline Endres de Oliveira
Pauline Endres de Oliveira arbeitet an der Justus-Liebig-Universität in einem Forschungsprojekt zu globaler Migration und promoviert zu den rechtlichen Aspekten sicherer Zugangswege für Schutzsuchende in die EU. Pauline ist seit 2015 Lehrbeauftragte für die RLC Berlin. Pauline ist Mitglied der Fachkommission Asyl von Amnesty International, Aufsichtsratsmitglied der Menschenrechtsorganisation
JUMEN und Redaktionsmitglied des Verfassungsblogs.
Barbara Wessel
Barbara Wessel ist seit dem Wintersemester 2020/2021 Lehrbeauftragte bei der RLC Berlin. Sie ist seit 2002 als Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Asyl- und Aufenthaltsrecht und Familienrecht tätig. Zudem berät sie beim Lesben- und Schwulenverband in Deutschland wie auch bei der Lesbenberatung Berlin e.V. zu allen asyl- und aufenthalts- sowie familienrechtlichen Fragen insbesondere binationaler Paare.
Johanna Mantel
Johanna Mantel ist als Rechtsreferentin und Co-Redakteurin des Asylmagazins beim Informationsverbund Asyl und Migration (asyl.net) tätig. Seit Gründung der Refugee Law Clinic Berlin unterrichtet sie Asyl- und Aufenthaltsrecht als Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Betreuung der Supervision
Seit 2018 Supervisorin bei der RLC Berlin
Anya Lean
Aufgrund unseres Rechtsberatungsangebots besteht die Pflicht, dass unsere Berater*innen regelmäßig an einer Supervision teilnehmen. Unsere Supervision wird von Volljurist*innen betreut, die selbst aktiv im Asyl- und Aufenthaltsrecht sind. Wir nutzen die Supervision zudem dafür, dass unsere Berater*innen weiterhin auf dem neusten Stand im Rechtsgebiet bleiben, um damit unter anderem auch die Qualität der Beratung sichern zu können. Abseits der regelmäßigen Termine können sich unsere Berater*innen jederzeit per E-Mail an unsere Supervisor*innen wenden, um bei dringenden Fragen eine Expert*innenmeinung einzuholen. Wir schätzen daher sehr die großartige Betreuung durch unsere Supervisor*innen.

Anya Lean
Anya hat in Tübingen, Antwerpen und Göttingen Jura studiert. Ihr Referendariat machte sie in Berlin. Seit 2015 ist sie als Rechtsanwältin im Migrationsrecht tätig. Seit 2018 ist sie auch Fachanwältin für Migrationsrecht. Die RLC Berlin begleitet Anya seit 2018 als Fallsupervisorin.